Thema: Kunsthandwerk

Viele Menschen stehen bei einem Konzert vor einer Bühne © Kulturakademie

Gelebte Inklusion: Das Superkunstfestival in Lübeck

Drei Tage, sechs Bühnen, 80 Shows - das Superkunstfestival bietet in Lübeck Kunst und Kultur für Menschen mit und ohne Behinderung. mehr

Der Goldschmied Hadfried Rinke arbeitet in seiner Werkstatt an einem Ring und lächelt. © NDR

Goldschmied des Goslarer Kaiserrings verstorben

Hadfried Rinke starb mit 91 Jahren. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem auch mit dem Bundesverdienstkreuz. mehr

Eine architektonische Rauminstallation mit bemalten Wänden in einer Kunstgalerie. © Wohlfromm SINN & Wolfgang Gramm Foto: Wohlfromm SINN & Wolfgang Gramm

Ohne App NordArt-Tickets gewinnen

Sie haben kein Smartphone und wollen trotzdem am Gewinnspiel teilnehmen? Füllen Sie hier das Formular aus - auch so landen Sie im Lostopf. mehr

Audios & Videos

Eine größe Büste steht in einer Kunstgalerie. © Conrad Pfueller Foto: Conrad Pfueller

NordArt-Tickets mit NDR Schleswig-Holstein gewinnen

Gewinnen Sie Saisontickets für die Kunstausstellung in Büdelsdorf. Einfach NDR 1 Welle Nord hören und gewinnen oder die App herunterladen und online mitmachen. mehr

Eine größe Büste steht in einer Kunstgalerie. © Conrad Pfueller Foto: Conrad Pfueller

NordArt-Tickets mit NDR Schleswig-Holstein gewinnen

Gewinnen Sie Saisontickets für die Kunstausstellung in Büdelsdorf. Einfach NDR 1 Welle Nord hören und gewinnen oder direkt hier in der App mitmachen. mehr

Eine rote überdimensionale Hundeskulptur steht auf dem Rasen. © NordArt / Wohlfromm

Nordart 2024: Große Kunst zum Jubiläum in Büdelsdorf

Seit 25 Jahren setzt die NordArt Maßstäbe. Bis Anfang Oktober erwarten die Besucher Kunstwerke aus aller Welt auf einem ehemaligen Fabrikgelände. mehr

Das Schloss Hohenzieritz. © Screenshot

Die verlorene Pracht Ägyptens auf Schloss Hohenzieritz

Einst beherbergte das Schloss Kunstschätze aus dem Land am Nil. Vieles davon ist verschwunden und illustriert doch noch immer das Herrschaftsdenken des Adels. mehr

Ältere Frau vor Kunstwerken. Es ist die Dekorationsmalerin Friederike Schulz im Atelier. © NDR.de Foto: Petra Volquardsen

Fake oder echt? Hamburger Dekorationsmalerin gibt Einblicke

Die Hamburgerin Friederike Schulz schafft als Dekorationsmalerin täuschend echte Illusionen. Nun hat sie Kollegen aus aller Welt nach Hamburg eingeladen. mehr

Hafen und St.-Petri-Kirche in Buxtehude © Stadt Buxtehude Foto: Arnold Deibele

St. Petri in Buxtehude: Eine Furtwängler-Orgel

Mit insgesamt 52 Registern auf drei Manualen und einem Pedal gehört diese Orgel noch heute zu den größten der Region. mehr

Viola Bothmann © Viola Bothmann

Mit Lupe und Taschenlampe: Restauratorin Viola Bothmann rettet Kunstwerke

Kunstobjekte sind vielen Gefahren ausgesetzt, etwa Pilzen, Licht oder gefräßigen Insekten. Dann kommen Restaurator*innen zum Einsatz. mehr

Die Schnitger-Orgel in St. Cosmae in Stade © Christoph Schönbeck Foto: Christoph Schönbeck

Klang für die Ewigkeit: Der Orgelbauer Arp Schnitger

Arp Schnitger war einer der wichtigsten Orgelbauer in Nordeuropa. Seine Werke zieren noch immer Kirchen und begleiten Gottesdienste. Er starb 1719. mehr

Cover des Buches "Der chinesische Paravent" von Nicola Kuhn. © dtv Verlag

Kolonialismus in deutschen Wohnzimmern: Woher stammen Erbstücke?

Nicola Kuhn hat im Hamburger MARKK aus ihrem Buch "Der chinesische Paravent" gelesen - Geschichten exotischer Erbstücke. mehr